Über uns

Hinter dem Zwingernamen „Vom Galgenberg“ versteckt sich unsere ganze Familie. Dazu gehören erst mal Erwin Kaufmann, mein Lebensgefährte und meine Wenigkeit, Petra Staut. Eng mit dem Zuchtgeschehen verbunden, sind meine Tochter, ihr Mann, mein Enkel und meine Mutter. Wir alle zusammen haben eine tiefe Verbundenheit zu den beiden Rassen und unseren Hunden.

Wir leben in Wahlschied, einem kleinen Ort im wunderschönen Saarland.
Ringsum liegen Wälder, Wiesen und Felder. Ideal zur Hundehaltung und für ausgiebige Spaziergänge.

 

Und so begann alles. Der erste Schwarze Terrier kam 1989 zu uns. Zunächst war der Gedanke an Zucht nicht vorhanden. Wir wollten einfach nur einen Familienhund. Aber nach dem die Hündin kurze Zeit später durch einen tragischen Unfall verstarb, wuchs der Wunsch diese tolle Rasse zu züchten.

 

1993 fiel unser erster Wurf . Bis zum heutigen Tag durften wir einige Welpen in unserem Haus aufwachsen sehen. Viele Freundschaften und nette Bekanntschaften haben sich durch unsere Hunde entwickelt.

 

Im Jahr 2000 kam eine weitere Rasse in unser Haus. Förby, eine Irish Soft Coated Wheaten Terrier Hündin eroberte den Galgenberg und unsere Herzen im Sturm.

 

Aus unserer Zucht gingen viele Champions und Hunde mit erfolgreichen Arbeitprüfungen hervor. Hunde aus unserer Zucht haben den Grundstein in vielen Zwingern im In- und Auslang gebildet.

 

Wir hoffen, dass wir unsere Zucht noch einige Jahre so erfolgreich weiter betreiben können.

 

Ziele

Was wollen wir mit der Zucht bewirken?

Zunächst einmal wollen wir wesensfeste, gesunde und rassetypische Hunde züchten. Geistige und körperliche Gesundheit stehen ganz oben bei unseren Zuchtzielen. Nur ein gesunder Hund, der sich in seiner Umwelt frei und ohne Angst/Aggression bewegt, bereitet seinen Besitzern wirklich Freude. Natürlich wollen wir auch, dass unsere Hunde dem Standard entsprechen und diesen erfüllen.

 

Wie erreichen wir unsere Zuchtziele?

Ziele kann man nur erreichen wenn man seine Hunde und die Hunde, die man in der Zucht einsetzt, kritisch beurteilt. Nicht jeder Hund, der augenscheinlich alle Zuchtkriterien erfüllt ist auch geeignet zum Zuchteinsatz. Fundamentiertes Wissen und viel Erfahrung sind bei der Auswahl der Zuchthunde wichtig. Zudem muss das gewisse Bauchgefühl vorhanden sein. Einen Zuchthund kann man nicht nur durch das Studieren seiner Ahnentafel aussuchen. Es ist ganz wichtig, dass man ihn kennt, erlebt und gesehen hat UND wenn alles passt, dann muss auch die innere Stimme das OK geben!

 

Die Erfolge bei Ausstellungen und Arbeitsprüfungen in den vergangenen Jahren hat gezeigt, dass wir mit unserer „kleinen aber feinen“ Liebhaberzucht auf dem richtigen Weg sind.

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Petra Kaufmann-Staut