Warum ein Hund?

Viele unterschiedlich Gründe bewegen Menschen dazu, sich einen Hund anzuschaffen. Die Einen haben die Sache wohl durchdacht, die Anderen handeln eher impulsiv und ohne Überlegung. Immer wieder wird vor so genannten Mitleidskäufen gewarnt. Verantwortungsvolle Hundezüchter, legen auch ganz klar die Nachteile dar, die man durch einen Hund haben kann. Jedoch gilt das immer nur aus der Sicht des Menschen und für den Menschen. Kaum einer fragt danach, wie es in einem Hund aussieht.

In diesem Zusammenhang gilt es ein paar Zeilen, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. Diese stammen nicht von uns, aber sie gelten für uns ALLE !!!

 

Die Zehn Bitten eines Hundes an den Menschen

1.

Mein Leben dauert zehn oder zwölf Jahre. Jede Trennung von Dir wird für mich Leiden bedeuten. Bedenke es, ehe Du mich anschaffst!

2.

Gib mir Zeit zu verstehen, was Du von mir verlangst!

3.

Pflanze Vertrauen in mich - ich lebe davon!

4.

Zürne mir nie lange und sperr mich zur Strafe nicht ein! Du hast Deine Arbeit, Dein Vergnügen, Deine Freunde, Ich habe nur Dich!

5.

Sprich manchmal mit mir! Wenn ich auch Deine Worte nicht ganz verstehe, so doch die Stimme, die sich an mich wendet.

6.

Wisse: Wie immer an mir gehandelt wird - ich vergesse es nie!

7.

Bedenke, ehe Du mich schlägst, dass meine Kiefer mit Leichtigkeit die Knöchelchen Deiner Hand zu zerquetschen vermögen - ich aber keinen Gebrauch davon mache!

8.

Ehe Du mich bei der Arbeit unwillig schimpfst, mich bockig oder faul nennst, bedenke: Vielleicht plagt mich ungeeignetes Futter,  vielleicht war ich zu lange der Sonne ausgesetzt oder habe ein verbrauchtes Herz!

9.

Kümmere Dich um mich, wenn ich alt werde - auch Du wirst es einmal!

 

10.

Gehe jeden schweren Gang mit mir! Sage nie: " Ich kann so etwas nicht sehen". Oder: "Es soll in meiner Abwesenheit geschehen". Alles ist leichter für mich  MIT DIR.

 

 

 

Züchter = Züchter ?!

Die Wahl des richtigen Züchters ist eine der schwierigsten und einfachsten Handlungen zugleich!
Woran ein sehr guter oder eigentlich ein eher schlechter Züchter zu erkennen ist, ist eine Frage, an der sehr viele Hundefreunde schon oft kontrovers diskutiert haben.

Welcher Züchter tut was im VDH, bzw. im KFT gibt es, wie in jedem Rassezuchtverein, Bestimmungen, die gewisse Grundbedingungen der Hundezucht regeln und zum Wohle des Hundes dienen sollen. In diesen Rahmenbedingungen muss sich jeder Züchter bewegen. Hier wird z.B. festgelegt, welche  Mindestquadratmeterzahl ein Welpenraum aufweisen muss, in welchem Zustand sich die Welpen und das Muttertier befinden sollen und vieles andere mehr. Diese Reglungen sind gut und sinnvoll. Was ein Züchter darüber hinaus leisten kann oder könnte wird nicht vorgeschrieben.

Jede Hundezeitschrift, die was auf sich hält, hat mindestens einmal im Jahr Tipps, die dazu dienen sollen, einen guten Züchter zu erkennen und bei diesem auch einen guten Welpen zu bekommen. Es wird genau definiert, wie man seriöse Züchter erkennen kann ( wobei niemals erwähnt wird, was einen seriösen Welpeninteressenten ausmacht!!!!). Man möge mir an dieser Stelle meinen Unmut verzeihen, denn die Realität sieht in der Regel ganz anders aus. ALLE Züchter wissen, was in diesen Zeitschriften steht und haben somit auch die Möglichkeit nach Schema "F" zu reagieren, sei es durch die standardgerechten Antworten oder die erwarten Sprüche. Interessenten werden im Grunde bei einem Telefonat IMMER das hören, was sie im Unterbewusstsein hören wollen. Oftmals geht der Interessierte den Weg des geringsten Widerstandes, sucht sich einen Züchter in seiner Nähe aus, geht hin und kauft einen Welpen. In den Stunden seines Besuches macht sich der Interessent ein vermeintliches Bild über das Umfeld der Welpen, der erwachsenen Tiere und das "Drumherum". Natürlich präsentiert sich jeder Züchter während dieser Zeit von seiner besten Seite, warum auch nicht ?!?!?

Das äußere Bild muss stimmen und schon wird nicht mehr hinterfragt. Oftmals beeindruckt ein frischgemähter Rasen mehr, als ein interessant gestaltetes Grundstück, in dem sich die Welpen frei nach Lust und Laune bewegen können. Echte Begeisterung bricht in der Regel dann aus, wenn die wilde Meute auf den Besucher losrennt und energisch nach Streicheleinheiten bettelt ( so soll es ja laut Fachzeitschrift auch sein). An dieser Stelle findet man die Welpen immer gut geprägt vor - wenn es nicht so ist, sollte man auf dem Absatz kehrt machen und gehen !!! Klar, eine gepflegte Wohnung macht natürlich mehr Eindruck, als eine Wohnung, der man ansieht, dass Welpen täglich ihre Stunden darin verbringen. Wer fragt bei optimalem Ambiente denn noch nach dem Tagesablauf der Welpen, oder gar was im Laufe eines Tages für die Prägung gemacht wird ????

Immer wieder erleben Züchter, dass Hunde auf Grund dieser Tatsachen bei Züchtern gekauft werden, um dann nach einer gewissen Zeit festzustellen, dass "mehr Schein, als Sein " dahintersteckt.

 Gehen Sie mit offenen Augen zu Ihrem Züchter, frei von Vorstellungen über die Äußerlichkeiten. Hinterfragen Sie ALLES!!!! Ein wirklich guter Züchter nimmt sich Zeit und steht Ihnen Rede und Antwort. Er wird nicht ungehalten, wenn Sie auch Fragen stellen, die nirgends angeregt wurden. Halten Sie Augen und Ohren offen währen Ihres Besuches. Schauen Sie sich alle Hunde an. Fragen Sie den Züchter, wie er seine Welpen prägt  und achten Sie genau auf das Verhältnis der Hunde zum Züchter. Es gibt keine Garantie, für gute Welpen von einem Züchter, aber es gibt Dinge, die das Erkennen eines guten Züchters ausmachen. Information ist Ihr gutes Recht, schließlich wollen Sie einen guten Gefährten für viele Jahre.

Druckversion | Sitemap
© Petra Kaufmann-Staut